Die Schattenseiten des Sommers
Insektenstiche, Verkühlung durch Klimaanlagen, Fußpilz, Sonnenbrand oder Blasenentzündung – der Sommer hat auch seine Tücken.
Text: Mag. Heike Kossdorff
Wie man den typisch sommerlichen Beschwerden vorbeugt und was im Notfall hilft.
Die ersten Bienchen begrüßen wir fast jubelnd – sind sie doch ein klares Indiz dafür, dass der Sommer wirklich angekommen ist. Doch sobald Gärten, Wiesen und Balkone nicht mehr nur von Honigbienen oder Hummeln, sondern auch von Wespen, Hornissen, Bremsen oder Gelsen bevölkert werden, ist Schluss mit dem Jubel und die Vorsicht oder gar die Angst überwiegt. „Um einen Stich zu verhindern, sollte man nicht barfuß im Gras gehen und besonders bei Blumenwiesen aufpassen“, rät deshalb auch die Wiener Allgemeinmedizinerin Dr. Kerstin Schallaböck. Vorbeugen kann man auch, indem im Freien nichts gegessen und getrunken wird oder zumindest Essensreste schnell weggeräumt werden. „Süße Getränke oder Nahrungsmittel ziehen alle Insekten an“, weiß die Ärztin. „Vor allem bei Saftflaschen oder Gläsern ohne Deckel muss man vorsichtig sein, denn eine Wespe im Hals kann sehr gefärlich werden.“ Sticht eine Biene oder Wespe in den tiefen Rachenraum, kann dieser anschwellen – und das kann eine lebensbedrohende Atemnot zur Folge haben.

Bester Schutz für Kinder und Erwachsene ist neben einer hochwertigen Sonnencreme ( je nach Empfindlichkeit LSF 30 bis 50) immer noch Schatten und Kopfbedeckung.
Hilfreiche Vorsorge Tipps
Blase
nach dem Schwimmen die nasse Badebekleidung wechseln
bei Harndrang gleich auf die Toilette gehen, der Harn soll nicht zurückgehalten werden
viel trinken
Verkühlung
die Temperatur von Klimaanlagen auf maximal füff Grad weniger einstellen als die Außentemperatur beträgt
immer eine leichte Jacke oder einen Schal dabeihaben
Insektenabwehr
Speisen und Getränke im Freien abdecken, so dass Insekten nicht unbemerkt auf dem Teller oder im Glas landen
im Garten oder auf Wiesen nie barfuß gehen
in der Nähe von Bienen oder Wespen ruhig bleiben und nicht wild um sich schlagen
Schalen mit ätherischen Ölen, wie z. B. Zitronenmelisse, Nelke, Thymian oder Lavendel, können Mücken vertreiben
Sonnenschutz Kreislauf
bei starker Sonnenstrahlung Augen immer mit UVgeprüften
Sonnenbrillen schützen
der Sonnenschutz sollte einen sehr hohen Schutz vor UVA
und UVBStrahlung bieten und mindestens den Lichtschutzfaktor 30 betragen – erlaubt ein bis
zu 30mal längeres Sonnenbad als ohne Schutz; die empfohlene Maximalzeit sollte dennoch nicht ausgereizt werden
Sonnenschutzprodukte mindestens 20 Minuten vor dem Sonnen bad auftragen, und nach jedem Wasserkontakt nachcremen
wer empfindlich ist, sollte beim Aufenthalt in der Sonne licht dichte Textilien, Hüte mit breiter Krempe und Sonnenbrillen tragen
Kreislauf
bei mehr als 30 °C möglichst im Schatten aufhalten
bei starker Hitze auf Sport oder andere anstrengende körperliche Aktivitäten verzichten
ausreichend Wasser trinken und leichte Kost bevorzugen
ein kaltes, feuchtes Tuch im Nacken oder auf der Stirn erfrischt und kühlt; ebenso ein kühles Fußbad oder kaltes Wasser über die Handgelenke bzw. Unterarme laufen zu lassen
die Beine ab und an für ein paar Mi nuten hochlegen – das entlastet die Gefäße und beugt dem Anschwellen der Füße und Beine vor
Den vollstöndigen Artikel finden Sie in unserem "Kneipp bewegt" Magazin Ausgabe Juli & August 2019.